Künstlerbiographie

Katharina Moser ist eine Künstlerin, die seit vielen Jahren die Welt der Kreativität erkundet. Ihre künstlerische Reise begann mit der Fotografie, wo sie die Schönheit und Vielfalt verschiedener Motive festhielt. Im Laufe der Zeit erweiterte sie ihr künstlerisches Spektrum und wandte sich dem Seidenmalen zu, einer Technik, die ihr half, ihre Liebe zur Farbe und zu sanften Texturen auszudrücken.

 

Bald entdeckte sie die Faszination von Naturmaterialien und begann, Marmormehl, Sumpfkalk und Pigmente in ihre Arbeiten zu integrieren. Diese Materialien erlaubten es ihr, mit der Beschaffenheit ihrer Kunstwerke zu experimentieren und einzigartige, haptische Oberflächen zu schaffen. Im Rahmen ihrer Experimentierfreude wagte sie sich auch an die Acrylmalerei, die ihr neue Ausdrucksmöglichkeiten eröffnete, sowie an Digital Painting und digitale Fotokunst, die ihr halfen, ihre Visionen auf moderne Weise umzusetzen.

 

Aktuell widmet sich Katharina der faszinierenden Technik der Enkaustik, die es ihr ermöglicht, viele der zuvor verwendeten Materialien in ihre Arbeiten zu integrieren. Diese Kombination aus Wachs und Farbe verleiht ihren Kunstwerken nicht nur eine außergewöhnliche Tiefe, sondern fördert auch ihre Experimentierfreude und Kreativität.

Im Laufe ihrer künstlerischen Laufbahn hat Sie an diversen Ausstellungen teilgenommen, bei denen sie ihre Arbeiten einem breiten Publikum präsentieren konnte. Mit jeder neuen Serie strebt sie danach, die Grenzen ihrer Kunst zu erweitern und die Betrachter zu inspirieren, durch die Schönheit und Vielfalt ihrer verschiedenen Techniken und Materialien.

 

Als Autodidaktin sind jährliche Weiterbildungskurse für sie ein Muss.

 

Katharina ist stets auf der Suche nach neuen Inspirationen und freut sich darauf, ihre Reise als Künstlerin weiterhin zu verfolgen und sich mit anderen Kreativen auszutauschen.

 


Meine vier Schwerpunkte:

Enkaustik: Enkaustik ist eine uralte Kunstform, bei der Wachs als Hauptmedium verwendet wird. Das Enkaustikbild entsteht durch Schmelzen von farbigem Bienenwachs und Auftragen auf eine Untergrundfläche wie Holz oder andere feste Gegenstände. Die Technik erzeugt eine faszinierende Textur und Tiefe, die dem Kunstwerk einen einzigartigen visuellen Reiz verleiht. Jedes Enkaustikbild ist ein handgefertigtes Unikat, bei dem ich die Wachsschicht mit Werkzeugen wie Pinseln, Spachteln, Pigmenten etc. auftrage. 

Enkaustikbilder sind langlebig und können für Jahrhunderte erhalten bleiben, wenn sie richtig gepflegt werden. Es ist wichtig, das Bild vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und es nicht in der Nähe von Wärmequellen aufzuhängen oder zu stellen. 
Wenn die Oberfläche des Bildes neblig wird, kann man dies einfach mit einem weichen Tuch vorsichtig abreiben. 
Die Enkaustiktechnik bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten - von realistischen Darstellungen bis hin zur Abstraktion. 
Die Farben haben einen besonderen Glanz durch den Einsatz des Wachses als Medium und erzeugen dadurch einzigartige Effekte im Kunstwerk. 
Als Künstlerin liebe ich diese Technik wegen ihrer vielseitigen Möglichkeiten sowie ihrem organischen Charakter. Jedes Werk hat seinen eigenen Charme und seine eigene Geschichte zu erzählen – so wie jeder Mensch auch seine individuelle Persönlichkeit hat. Wenn Sie Interesse daran haben, mehr über meine Arbeit als Enkaustikkünstlerin erfahren möchten oder sogar selbst ein handgefertigtes Unikat erstehen wollen – zögern Sie nicht mich zu kontaktieren!

Nature-Mixedmedia: Pigmente, Marmormehl, Sumpfkalk, Erde, Asche, Wachs... so entstehen meine Naturwerke. Auftragen und Abtragen der Materialien gibt eine grosse Natürlichkeit und Lebendigkeit, die verschiedenen Materialien transformieren und es entstehen spontane Strukturen und Formen. Beim Weiterarbeiten muss ich mich voll auf das Bild einlassen, sehen was es mir vorgegeben hat.

 

Acrylpainting/Collagen: diese starken Farben verleiten mich zur bunten abstrakten aber auch gegenständlichen Malerei auf Leinwand. Es entstehen abstrakte Blumenfelder, Gesichter und manchmal auch Geschichten.
Collagen: Eine Collage aus eigenen Papieren, Drucken und Materialien zu erstellen, ist eine wunderbare kreative Möglichkeit, persönliche Geschichten auszudrücken und Stimmung zu kreieren. Es macht nicht nur Spaß, verschiedene Elemente zu kombinieren, sondern fördert auch die Fantasie und die individuellen Fähigkeiten. Mit jedem Schnitt und jeder Klebung entsteht ein einzigartiges Kunstwerk – eine echte Freude! 

Digitalart: Mixedmedia, Photopainting, Mathematische Kunst - das Gegenteil von freier Kunst?

Zeichnen, Gestalten, Vorzeichnungen für andere Kunstarten. Dieses Tool fasziniert mich, da meine Fotografien sehr gut einbezogen werden können.